logo vacant

home

profil

leistungen

projekte

wir

kontakt

   
   

Hier möchten wir das Projekt MARIE vorstellen:

Logline

Oberschlesien 1913-1963. Große Geschäfte, kleine Geschäfte.
Marie, oder wie frau der Geschichte trotzt.


   

aktuelle Projekte:


2. My sweet Lady Di

3. Bulgarian Stories

4. Miss Polonia

   

SYNOPSIS

Großmutter habe ich eigentlich nicht gekannt. Sie hieß Marie und rupfte Hühner auf der Veranda für die Sonntagssuppe. Plötzlich war sie weg. Sie war rücklinks in den Garten gekippt. Aus dem Waschkeller wurde der größte Wäschekorb geholt. In dem wurde Oma ins Haus getragen. Dann lag sie in meinem Zimmer auf der Couch. Um sie herum hatte sich die ganze Familie versammelt. Oma lag nur da und starrte vor sich hin. Die dicke Tante Elisabeth drückte ihr einen Stift in die Hand. "Schreib‘ wenigstens, wenn du schon nicht reden kannst. Bei Gott, schreib‘ doch, wo du den Schmuck und das Geld vergraben hast?"

   

1963 in Oberschlesien, Polen. Ich war drei. Oma starb wortlos. J. F. Kennedy folgte ihr kurze Zeit später. Maries Geschichte, die zwei Kriege, zwei Männer und einige ihrer Kinder überlebte, ist auch ein Stück polnischer und deutscher Schicksale. Sie beginnt mit ihrem Tod. Im Haus versammeln sich nach der Beerdigung Familie, Verwandte und Freunde. Einige sind sogar aus dem Ausland angereist. Beim Leichenschmaus fehlen auch der Priester und der Totengräber nicht. Bevor letzterer beginnt, den Garten auf der Suche nach Maries Hinterlassenschaft umzugraben , wird gegessen, geweint und gelacht. Sogar auf dem Dachboden und im Keller treffen sich die Trauergäste. Immer wieder wird in ihren Erinnerungen die Großmutter und ihre Geschichte noch einmal lebendig.
Maries Leben ­ kein Trauerfall.